11. April 2025

147. Sitzung des DSTG-Bundesvorstands

Weichenstellung für die Zukunft

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 147. Sitzung des DSTG-Bundeshauptvorstandes
  • Als Gast sprach Dr. André Berghegger, Hauptgeschäftsführer vom Deutschen Gemeinde- und Städtebund.
  • Johanne Mieder (Vorsitzende der DSTG-Bundesfrauenvertretung), Milanie Kreutz (Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung) und Florian Köbler (DSTG-Bundesvorsitzender)

Am 10. und 11. April 2025 kamen die Landesvorsitzenden der DSTG zur 147. Bundesvorstandssitzung im dbb forum Berlin zusammen. Im Fokus: die Zukunft der DSTG.

Auf der Tagesordnung standen u. a. die strategische Neuausrichtung der DSTG, um künftigen Herausforderungen zukunftsfest zu begegnen: Eine Klausurtagung mit allen Landesvertreter*innen ist in Planung. Zum Relaunch des DSTG-Magazins, das auch eine Umstellung der Magazine der Landesverbände bedingt, soll ein Workshop im Herbst stattfinden.

Als Gastredner war Dr. André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, geladen. Er schilderte aktuelle Herausforderungen aus kommunaler Sicht und betonte die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Ein emotionaler Moment folgte am zweiten Sitzungstag: Drei langjährige Mitglieder wurden aus dem Bundesvorstand verabschiedet:

  • Julia von Oetinger-Witte (Saarland, 2014–2024)
  • Frank Höhne (Mecklenburg-Vorpommern, seit 2004)
  • Markus Scholl (Baden-Württemberg, 2014–2024)

Herzlichen Dank für euer unermüdliches Engagement – ihr habt die DSTG geprägt!

Innovationen standen ebenfalls auf der Agenda: Frank Haberzettel vom Deutschen Beamtenwirtschaftsbund präsentierte die neue dbb App, die frische Impulse für den digitalen Auftritt auf Landes- und Bundesebene setzen wird.

Frauenpower beim dbb: Die DSTG unterstützt geschlossen Milanie Kreutz in ihrer erneuten Kandidatur zur dbb-Bundesfrauenvertretung.

Klar ist: Es gibt viel zu tun – und wir packen es gemeinsam an!

Mehr Infos und Impressionen zur BuVo gibt's im DSTG-Magazin.