Die Frauen auf|

Frauen

Die Finanzverwaltung ist heute stark weiblich geprägt. Die Einstellungszahlen sprechen dafür, dass viele hochqualifizierte Frauen eine berufliche Heimat in der Finanzverwaltung finden. In kaum einem anderen Gebiet wurden in den letzten Jahren so viele Verbesserungen auf den Weg gebracht. In vielen Ländern ist erkannt worden, dass durch bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarung von Familie und Beruf motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen sind.

Mit mehr als 35.000 weiblichen Mitgliedern im Bundesgebiet liegt der Frauenanteil der DSTG-Mitglieder bei rund 50 Prozent - eine Tatsache, die die DSTG erkannt und in ihrer Arbeit fest verankert hat. Die Arbeit der Bundesfrauenvertretung stellt hierbei einen wichtigen Faktor dar. In Gesprächen mit Politik, Verwaltung, dbb, Bundesleitung der DSTG und auch mit anderen DSTG-Gremien werden spezielle Probleme von Frauen im Berufsleben aufgezeigt, und es wird auf eine gemeinsame Lösung hingewirkt. Viele DSTG-Frauen sind Mitglied in der Hauptversammlung der Bundesfrauenvertretung des dbb, und viele dbb Landesfrauenvertretungen werden von DSTG-Frauen geführt. Nicht zuletzt bietet die DSTG-Bundesfrauenvertretung zusammen mit der dbb akademie Seminare speziell für Frauen an.

News


20. Februar 2023

DSTG-Bundesfrauenvertretung fordert regelmäßige Versorgungsauskunft

Lassen Sie uns über Ihre Versorgung reden!

Seit Jahren beschäftigt sich die DSTG-Bundesfrauenvertretung mit dem Thema „Versorgung“, da Frauen aufgrund von Teilzeitbeschäftigungen oder…
23. November 2022

Seminar der DSTG-Bundesfrauenvertretung mit hilfreichen Tipps

Die Resilienz stärken und Kraftquellen erschließen

In ihrem diesjährigen Seminar „Resilienz – innere Stärke in Beruf und Alltag“ wollte die DSTG-Bundesfrauenvertretung den Teilnehmerinnen aufzeigen,…
26. Oktober 2022

DSTG-Bundesfrauenvertretung fordert eine Fortentwicklung des Steuerrechts

Familien mit Kindern gerechter fördern

Es ist an der Zeit, dass alle Kinder dem Staat gleich viel wert sein müssen!