Dem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die Finanzämter mit der Aufdeckung von Abrechnungsbetrügereien bei Corona-Schnelltest zu beauftragen, erteilte DSTG-Bundesvorsitzender Thomas…
Im Länderbereich gelten seit dem Jahresbeginn 2021 flächendeckend neue Eingruppierungsgrundlagen für die Beschäftigten in der Informations- und Kommunikationstechnik. Die DSTG bietet ihren…
In der aktuellen Pandemiesituation wurde die fachtheoretische und praktische Ausbildung in der Finanzverwaltung vor immense Herausforderungen gestellt. Um sich einen Überblick über die Lage zu…
Am 17. Mai fand eine Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Steueroasenabwehrgesetz statt. Der stellvertretende DSTG-Bundesvorsitzende, Florian Köbler, attestierte dem Gesetzgeber…
In einer virtuellen öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts am 3. Mai sparte der…
Der Leitartikel der Mai-Ausgabe des DSTG MAGAZINS beschäftigt sich mit der Idee einer internationalen Mindestbesteuerung. Steht der aggressive Steuerwettbewerb vieler Staaten untereinander vor dem…
Seit Langem hatten die DSTG-Bundesfrauen diesem Großereignis entgegengefiebert: Mit einem Jahr Verspätung fand am 13. April der dbb bundesfrauenkongress statt – aufgrund der Pandemie im digitalen…
„Dies ist ein beeindruckender Vertrauensbeweis und der Lohn für eine hervorragende Arbeit in den letzten Jahren.“ Mit diesen Worten kommentierte der DSTG-Bundesvorsitzende, Thomas Eigenthaler, die…
In einer virtuellen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 12. April äußerte die DSTG deutliche Kritik am steuerlichen Teil des Entwurfs eines „Fondsstandortgesetz“. „Dieses…
Eine wichtige Aufgabe für die gewerkschaftliche Arbeit ist in der Corona-Pandemie der Kontakt zu anderen Menschen. Persönliche Begegnungen sind allerdings selten geworden, so war es in den…