Karl-Heinz Leverkus, Hans-Henning Merker und Reiner Küchler (DSTG) berichten über die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite während der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher…
Warum gehen manche Menschen gestärkt aus einer Krise oder einer persönlichen Belastungssituation hervor, während andere negative Folgen für ihre psychische Gesundheit erleiden? Antworten auf diese…
Mit einem sogenannten Prozentlauf haben mehr als 1.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder heute ihre Kampfbereitschaft in der aktuellen Tarifrunde (TV-L) eindrücklich unter Beweis…
In einer aktiven Mittagspause machten heute zahlreiche DSTG-Mitglieder deutlich, dass sie sich in puncto Gehaltsrunde 2021 (TV-L) nicht verschaukeln lassen. Angesichts der hohen Inflation und der…
Die Vorstellungen der Arbeitgeber in den Ländern (TdL), das gesamte Eingruppierungssystem mit der Auslegung des Begriffs „Arbeitsvorgang“ grundlegend verändern zu wollen, belastet die Tarifrunde 2021…
„Mobil sein – neue Wege gehen“ – unter diesem Motto hat die dbb bundesseniorenvertretung ihre diesjährige seniorenpolitische Fachtagung durchgeführt. Die DSTG-Seniorinnen und -Senioren nahmen mit…
Die Bundestarifkommission (BTK) der DSTG traf sich Ende September in Wittmund (Niedersachsen) zu ihrer 104. Sitzung. „Endlich kann ich die Tarifkommission auf Bundesebene wieder in Präsenz begrüßen“,…
Wie hat sich unsere Arbeitswelt in den letzten beiden Jahren verändert? Wie haben Frauen die harte Zeit des Lockdowns erlebt, und was wünschen sie sich für eine moderne Ausgestaltung der…
Im Zusammenhang mit den am 3. Oktober bekannt gewordenen „Pandora Papers“ reagiert die DSTG mit Kritik gegenüber der deutschen Finanzpolitik. Thomas Eigenthaler, der Bundesvorsitzende der…
An einem gemeinsamen Stand werden sich die Bundesseniorenvertretungen von DSTG und dbb sowie weitere Seniorenvertretungen aus dem Bereich des dbb auf dem 13. Deutschen Seniorentag in Hannover…